Hallo liebe IWC,
ich bin doch schon ziemlich überrascht und auch ein klein wenig entsetzt, in welcher Weise hier kommuniziert wird und Tatsachen geschaffen werden.
Mit der Information über die Veränderung ist sofort das Einstellen von Beiträgen unterbunden worden. Es gibt somit keine Möglichkeit des Austausches im deutschen Forum, da es keine Karenzzeit gibt.
Dies ist auch der Grund, weshalb ich jetzt das englische Forum nutze. Ich habe das deutsche Forum immer gerne genutzt, weniger mit aktiven Beiträgen, umso mehr mit interessiertem Lesen (täglicher Teilnehmer). Ich hatte die Vorstellung, dass es genug deutschsprachige Kunden gibt, um das Forum nicht im Bestand zu gefährden, zumal der IT-Aufwand durch die bereits bestehende Infrastruktur nicht sehr hoch sein dürfte.
Was mich aber stört, ist die ausschließlich marketinggesteuerte Entscheidung, die nichts mit den besonderen und fantastischen Produkten, nämlich den Uhren und den Beziehungen, die die Käufer dazu aufbauen, zu tun hat.
Das übliche Spiel ist immer strategische Gründe vorzuschieben. Es ist sicherlich bekannt, dass strategische Ausrichtungen einen langfristigen Zeithorizont für ihre Umsetzung benötigen; da ist es dann um so verwunderlicher, dass die IWC noch am 2.5.11 im Forum berichtet, dass an individuellen Sprachlösungen für deutsch und chinesisch gearbeitet wird. Vier Monate später wird das deutsche Forum eingestellt. Das hat für mich nichts mit fundierter Strategie zu tun, insbesondere im Bereich der Luxusgüterindustrie hätte ich mehr Substanz und Kontinuität erwartet.
Ich werde mir jedenfalls überlegen, ob ich mit der in Kürze bei mir anstehenden Neuanschaffung die Marke IWC weiterhin unterstützen werde.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und die Nutzung des englischen Forums.
Sollte ich mich weiterhin beteiligen, werde ich mein vorhandenes Englisch bemühen und die Beiträge entsprechend verfassen.
Vielen Dank auch an die Forumsmitglieder und insbesondere Alexander Linz für die gute Moderation und die kompetenten Beiträge.
Viele Grüße/Best regards
Stefan